Start der Grundausbildung 2025 bei der Freiwilligen Feuerwehr Oranienburg

Die Grundausbildung der Freiwilligen Feuerwehr Oranienburg hat begonnen. Bereits seit dem 01. August 2025 befinden sich die Lehrgänge Truppmann Teil 1 und Truppmann Teil 2 in der Onlinephase ihrer Ausbildung. Über unsere Lernplattform Moodle können die Teilnehmenden ihre Ausbildungsinhalte im eigenen Lerntempo bis zum Ende der Onlinephase bearbeiten. Truppmann Teil Weiterlesen…

Bundesweiter Warntag 2024

Am kommenden Donnerstag, den 12.09.2024, findet der jährlich durchgeführte Warntag statt. Dieser wird gemeinsam durch Bund, Länder und Kommunen durchgeführt und dient der Erprobung der Warnsysteme. Ablauf des Bundesweiten Warntags Probewarnung ab 11:00 Uhr Am Bundesweiten Warntag wird ab 11:00 Uhr eine Probewarnung in Form eines Warntextes an alle am Weiterlesen…

Witterungsbedingtes Einsatzaufkommen

Aufgrund des kurzzeitigen Starkregens heute Abend wurde unsere Ortsfeuerwehr zu drei witterungsbedingten Einsätzen in der Kernstadt gerufen. Dabei handelte es sich um zwei Straßen, die unter Wasser standen, und um einen Gullydeckel, der hochgedrückt wurde und nicht mehr ordnungsgemäß saß. An allen Einsatzstellen konnten wir durch zügige technische Hilfestellung die Weiterlesen…

Einsatzübung Waldbrand

Heute Morgen um 10:19 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Lehnitz und Wache Nord zu einer unklaren Rauchentwicklung im Lehnitzer Wald alarmiert. Vor Ort wurde ein Waldbrand von ca. 40 x 300m Größe festgestellt. Eine Brandbekämpfung wurde eingeleitet und weitere Kräfte aus Germendorf, Sachsenhausen und der Einheit Ost nachgefordert. Weiterlesen…

Zweites Kontaktfeuer

Vergangen Samstag waren wir Gastgeber des 2. Kontaktfeuer der Einheit des Katastrophenschutzes im Landkreis Oberhavel statt. Neben Interessanten Impulsvorträgen der @polizeibrandenburg und Bundeswehr, stellt auch das @einsatznachsorgeteam sowie das Technische Hilfswerk ihre Organisation und Einsatzspektrum vor. Natürlich stellen auch wir unsere Technik vor und zeigten den Einsatzleitwagen 2 sowie die Weiterlesen…

Tagesausbildung CBRN

Zehn Einsatzkräfte unserer Ortsfeuerwehr folgten heute dem Fortbildungsangebot und nahmen an einem Tagesseminar „Gefahrenklassen 1 – 9“ teil. Vielen Dank an Alexander Trenn, Fachberater CBRN beim Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V., welcher mit seiner hohen Expertise diese Schulung durchführte.

Helfen Sie mit!

Unser Appell: Helft uns, anderen zu helfen! Parkt nicht auf Hydranten – die brauchen wir bei Brandeinsätzen für die Wasserversorgung. Vielen Dank an alle Menschen, die beim Schneeräumen den Hydrantendeckel freilegen! Quelle: DFV

Sicherheitstipps zum Jahreswechsel

Berlin – Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und Unfälle: Einer Million Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. Häufig werden Verletzungen und Brände durch den unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht. Nicht geprüfte Knallkörper, illegal eingeführt oder auch selbst gebastelt, stellen eine besondere Gefahr dar. Weiterlesen…