Ausgelöste Brandmeldeanlage
Nach einer Lageerkundung vor Ort, ergab sich kein weiterer Habdlungsbedarf.
Diese Fahrzeuge werden durch die hauptamtlichen Kräfte sowie der Ortsfeuerwehr Innenstadt gemeinsam besetzt.
Nach einer Lageerkundung vor Ort, ergab sich kein weiterer Habdlungsbedarf.
Nach Lageerkundung ergab sich kein weiterer Handlungsbedarf.
An der Einsatzstelle brannten mehrere Feuerwerkskörper. Diese wurden durch einen Trupp mittels Kleinlöschgerät abgelöscht.
Vor Ort eingetroffen, erfolgte bereits eine Erkundung durch die hauptamtlichen Kräfte. Es konnte keine Rauchentwicklung festgestellt werden, sodass der Einsatz abgebrochen wurde.
Auf der BAB 10 zwischen Autobahndreieck Oranienburg und Anschlussstelle Oberkrämer kam es zum Verkehrsunfall mit einem beteiligten PKW. Dieser kam von der Fahrbahn ab und kam auf einen angrenzenden Feld zum stehen. Als die ersten Rettungskräfte die Einsatzstelle erreichten, konnten jedoch nur zwei von drei Insassen angetroffen werden. Mit der Weiterlesen…
Vor Ort befand sich unsere Einsatzkräfte in Bereitstellung, wenig später konnten wir die Einsatzstelle ohne Tätigkeit verlassen. Es handelte sich um einen technischen Defekt an der Brandmeldeanlage.
Vor Ort wurde in einem Geldinstitut ein ausgelöster Einbruchsalarm festgestellt. Dabei wurde der Vorraum Vernebelt, sodass es über dritte zur Feuermeldung kam. Der Bereich wurde belüftet und es bestand kein weiterer Handlungsbedarf für die Feuerwehr.
Die Gefahrstoffeinheit Oberhavel wurde durch die FF Velten in die Ortslage Velten nachgefordert. Vor Ort befanden wir uns mit den anderen Teileinheiten der GSE in Bereitstellung. Nach ca. 20 Minuten wurde durch den Einsatzleiter kein Handlungsbedarf für unsere Teileinheit festgestellt, sodass wir die Einsatzstelle wieder verlassen konnten.
Die Einsatzkräfte vor Ort wurden bei der Lageerkundung unterstützt. Die Auslösung erfolgte aufgrund eines technischen Defekts, sodass die Einsatzkräfte die Einsatzstelle schnell wieder verlassen konnten.