Neuer Logistikbeauftragter eingesetzt

Am vergangenen Montagabend wurde unser Kamerad Sebastian Meys offiziell von der Ortswehrführung zum Logistikbeauftragten eingesetzt. Zu den Aufgaben dieser Funktion gehört das sicherstellen der Versorgung. Hierzu halten wir in der Wache ein Lager vor, in welchen Lebensmittel zur Versorgung unserer Einsatzkräften bei länger anhaltenden Einsätzen vorrätig ist. Wir wünschen Sebstian Weiterlesen

Zweites Kontaktfeuer

Vergangen Samstag waren wir Gastgeber des 2. Kontaktfeuer der Einheit des Katastrophenschutzes im Landkreis Oberhavel statt. Neben Interessanten Impulsvorträgen der @polizeibrandenburg und Bundeswehr, stellt auch das @einsatznachsorgeteam sowie das Technische Hilfswerk ihre Organisation und Einsatzspektrum vor. Natürlich stellen auch wir unsere Technik vor und zeigten den Einsatzleitwagen 2 sowie die Weiterlesen

Tagesausbildung CBRN

Zehn Einsatzkräfte unserer Ortsfeuerwehr folgten heute dem Fortbildungsangebot und nahmen an einem Tagesseminar „Gefahrenklassen 1 – 9“ teil. Vielen Dank an Alexander Trenn, Fachberater CBRN beim Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V., welcher mit seiner hohen Expertise diese Schulung durchführte.

Helfen Sie mit!

Unser Appell: Helft uns, anderen zu helfen! Parkt nicht auf Hydranten – die brauchen wir bei Brandeinsätzen für die Wasserversorgung. Vielen Dank an alle Menschen, die beim Schneeräumen den Hydrantendeckel freilegen! Quelle: DFV

Sicherheitstipps zum Jahreswechsel

Berlin – Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und Unfälle: Einer Million Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. Häufig werden Verletzungen und Brände durch den unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht. Nicht geprüfte Knallkörper, illegal eingeführt oder auch selbst gebastelt, stellen eine besondere Gefahr dar. Weiterlesen

Einweisung für modernisierte Befehlsstelle

Nachdem die Befehlsstelle in der Hauptfeuerwache Oranienburg modernisiert wurde, erhielten heute die ersten neun Einsatzkräfte der SEG-Führung eine Einweisung. Die Befehlsstelle wird in Dienst genommen, wenn im Stadtgebiet Oranienburgs ein erhöhtes Einsatzaufkommen vorhanden ist und eine Koordination durch die reguläre Leitstelle in Eberswalde (zuständig für die Landkreise OHV, BAR und Weiterlesen

In Oranienburg kommt der Weihnachtsmann mit der Feuerwehr

Gestern waren wir mit mehreren Feuerwehrleuten auf einer ganz besonderen Weihnachtsmission. Denn der Weihnachtsmann hatte bei uns angefragt, ob wir ihn mit einem Feuerwehrfahrzeug unterstützen könnten, bereits am 3. Advent kleine Weihnachtsüberraschungen in der Stadt zu verteilen. Natürlich unterstützten wir diese Aktion und stellten drei Feuerwehrfahrzeuge und eine Weihnachtscrew bereit. Weiterlesen

Oranienburgs Jugendfeuerwehr feierte 30-jähriges Bestehen

Bereits seit 1993 gibt es in der Oranienburger Innenstadt eine Jugendfeuerwehr. Damals noch in der Breiten Straße zu finden, lernen und üben unsere Jugendlichen heute in der Hauptfeuerwache, welche sich in der Julius-Leber-Straße befindet. Mit einem eigenen Jugendfeuerwehranhänger und Schulungsraum haben die Kids optimale Bedingungen alles rund ums Motto löschen, Weiterlesen

Gemeinsame Einsatzübung der Ortsfeuerwehr Innenstadt und Wache Nord

Rauchentwicklung aus dem Fenster eines Einfamilienhauses. So lautete gestern Abend die erste Meldung für unsere Einsatzkräfte. Gemeinsam mit der Feuerwehr Oranienburg-Wache Nord, führten wir unsere Halbjährliche Einsatzübung durch. Schwerpunkt dieser Übung war das praktische Anwenden der Standart Einsatz Anweisung, Atemschutznotfallkonzept und Einsatzstellenhygiene. Als die ersten Kräfte am Übungsort eintrafen, stellten Weiterlesen